So lindert die Triggerpunktmassage schmerzen für lange Zeit
Die therapeutische Triggerpunktmassage wird in Fällen angewendet, in denen die Schmerzintensität erheblich ist, was sich negativ auf die Lebensqualität des Patienten auswirkt. Diese Massage wird zur Schmerzlinderung als Alternative zu Medikamenten und Schmerzmitteln eingesetzt.
Das Konzept der Triggerpunkte wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von amerikanischen Ärzten entwickelt. Es wurde beobachtet, dass einige Menschen starke Schmerzen in verschiedenen Körperteilen haben, die nicht direkt mit Verletzungen und Entzündungen in diesem Bereich zusammenhängen. Diese Schmerzen verursachen Muskelkrämpfe und Verspannungen in den Muskeln, die durch längere Belastung verursacht werden.
Eine Muskelüberlastung kann als Folge konstanter Belastungen auftreten, die mit einer Krümmung der Körperhaltung, einer unangenehmen Arbeitshaltung oder der Pathologie eines inneren Organs und einer Reflexkontraktion der Muskeln um dieses herum verbunden sind.
Anzeichen von Triggerpunkten
Der Triggerpunkt ist eine Verhärtung mit einer Größe von bis zu mehreren Zentimetern. Der Triggerpunkt zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Das Drücken verursacht erhöhte Schmerzen
- Der Muskel reagiert auf Druck mit einer krampfartigen Bewegung
- Wenn ein Masseur auf einen solchen Punkt drückt, versucht ein Patient unwillkürlich, sich zurückzuziehen, um dem Druck zu entkommen
Schmerzen und Beschwerden durch Triggerpunkte
Viele Triggerpunkte können lange Zeit latent sein und den Patienten nicht stören. Aber in jeder traumatischen Situation - Blutergüsse, übermäßige Belastung, Stresssituation - können sie in eine aktive Phase eintreten. Aktive Triggerpunkte zeichnen sich durch intensive Schmerzempfindungen aus, die den Patienten auch in Ruhe unabhängig von der Körperhaltung stören. Reflektierter Schmerz tritt häufig an anderer Stelle im Körper auf.
Der Patient kann auch von Schwäche, Schwindel, Übelkeit, Tinnitus begleitet sein, die Muskelmobilität ist teilweise beeinträchtigt. Er kann auch durch ein Gefühl von Körperschmerzen, kalten Extremitäten, Steifheit der Bewegungen, besonders am Morgen, gestört werden. Schlaf und Stimmung können sich verschlechtern und die Leistung nimmt ab. Entzündungsprozesse der in der Nähe befindlichen Schleimhäute, Hautausschläge können ebenfalls auftreten.
Warum ist Triggerpunktmassage besser als Schmerzmittel?
Ärzte empfehlen normalerweise die Verwendung von Novocainblockaden. Das Injizieren eines Anästhetikums in die Schmerzstelle löst das Problem jedoch nicht, sondern lindert die Beschwerden nur für einige Wochen. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Muskelrelaxantien sind bei solchen Schmerzen ebenfalls machtlos. Oft leidet eine Person jahrelang und findet keinen Weg, sich selbst zu helfen. Die einzige Möglichkeit, chronische Schmerzen nicht nur zu lindern, sondern auch ihre Ursachen zu beseitigen, ist die Trigger-Massagetherapie.
Merkmale der therapeutischen Triggerpunktmassage
Die therapeutische Triggerpunktmassage (myofasziale Massage) wird in Fällen angewendet, in denen die Schmerzintensität erheblich ist, was sich negativ auf die Lebensqualität des Patienten auswirkt. Solche Schmerzen gehen oft einher mit:
- Schwindel
- Schwächegefühl
- Taubheit der Gliedmaßen
- Verminderte Mobilität
Die therapeutische Triggerpunktmassage wird in solchen Fällen als Alternative zu Schmerzblockaden eingesetzt und ermöglicht es, Schmerzen für lange Zeit zu vergessen.
Wie wird eine Triggerpunktmassage durchgeführt?
Die Triggerpunktmassage erfolgt durch allmähliche Kompression. Um diese Technik anzuwenden, drückt der Spezialist sanft auf die Schmerzstelle, bis sich der Schmerz verstärkt. Der Schmerz verstärkt sich für 4-5 Sekunden und lässt dann allmählich nach. Nach seiner vollständigen Beendigung verstärkt der Masseur die Wirkung, bis der Schmerz wieder einsetzt. Eine allmähliche Zunahme der Druckkraft setzt sich fort, bis der Schmerz vollständig verschwindet.
Die Intensität des Drucks während der therapeutischen Triggerpunktmassage ist höher als während der Rehabilitation-Massage, und die Anzahl der Kompressionspressen kann 5-6 erreichen. Nach dem Verschwinden des Schmerzsyndroms wird eine warme, feuchte Kompresse an die Stelle angelegt, um den Muskel zu erwärmen, der dann passiv gedehnt wird.
Mit der therapeutischen Triggerpunktmassage kann man aktive Triggerpunkte in einen latenten Zustand versetzen und diese dann vollständig entfernen. Die Massage wird in Kursen von 10-15 Sitzungen durchgeführt, deren Dauer von der Intensität des Schmerzsyndroms abhängt. Man wiederholt die Kurse bei Bedarf bis zu dreimal im Jahr. Eine therapeutische Triggerpunktmassage kann nur von einem professionellen Massagetherapeuten durchgeführt werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.