So hilft Dir Thai Massage dabei Cellulite loszuwerden

So hilft Dir Thai Massage dabei Cellulite loszuwerden

In der Kosmetikindustrie wird der Begriff "Cellulite" verwendet, was in der Medizin eine Entzündung des Unterhautfetts bedeutet. Cellulite tritt auf, wenn der Stoffwechsel durch eine unausgewogene Ernährung, Schlafmangel, Überlastung, einen sitzenden Lebensstil sowie anhaltenden nervösen Stress gestört wird.

Diese Krankheit bringt viele ästhetische und gesundheitliche Unannehmlichkeiten mit sich. Wenn die ersten Anzeichen von Cellulite auftreten, bedeutet dies, dass im Körper ungünstige Prozesse ablaufen, die in Zukunft zu unerwünschten Folgen führen können. Um Cellulite loszuwerden, ist es notwendig, den Körper mit ausreichender körperlicher Aktivität zu versorgen. Die klassische Thai-Massage ist hierfür ein hervorragendes Mittel.

 

Wie entsteht Cellulite?

Was oft als Orangenhaut bezeichnet wird, ist nicht unbedingt Cellulite. Cellulite tritt auf, wenn die Fasern des Bindegewebes, die die Haut mit den Muskelsträngen verbinden, durch die Fettpolster zwischen ihnen belastet werden und die Haut nach unten ziehen, wodurch typische Dellen entstehen.

Cellulite muss von schlaffer Haut unterschieden werden. Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall ist die Thai-Massage jedoch sehr effektiv.

 

So hilft thailändische Massage gegen Cellulite

Einer der Gründe für das Auftreten von Cellulite ist die übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit in den Fettzellen. Daher ist die Thai-Massage gegen Cellulite einfach unersetzlich. Dank der Techniken der thailändischen Massage verbessert sich der Lymphabfluss und damit die angesammelten Giftstoffe aus dem Körper werden entfernt. Nach der Massage sieht die Haut in den Problembereichen gesund und straff aus.

Darüber hinaus sorgen die Elemente des passiven Yoga, die in der Thai-Massage verwendet werden, für körperliche Aktivität und Muskeldehnung, was wiederum ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung von Cellulite ist.

 

Fazit

Das Lymphsystem ist verantwortlich für die Entfernung von Schadstoffen aus dem Körper und deren Neutralisierung. Mit einer Verlangsamung des Lymph- und Blutflusses und dem Auftreten von Ödemen im Interzellularraum bildet sich beim Auftreten eines noch größeren Ödems ein Kreis, der letztendlich die Durchblutung durch Blut und Lymphgefäße weiter verlangsamt. All dies verursacht Cellulite.

Die Thai-Massage wirkt auf das Lymphsystem und ermöglicht es, überschüssige Flüssigkeit und schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen. Darüber hinaus tragen die Thai-Massagetechniken wie Dehnen und Verdrehen des Körpers dazu bei, die Stoffwechselprozesse zu normalisieren und das Auftreten von Cellulite in Zukunft zu verhindern. Für einen sichtbaren Effekt werden 10 bis 20 Massagen benötigt.