Thai-Ölmassage die entspannendste Technik gegen Schmerzen
Von allen Massagen ist die Thai-Ölmassage die entspannendste. Wenn man nach einer Möglichkeit zur Tiefenentspannung sucht und angesammelten Stress abbauen möchtet, ist diese spezielle Technik am besten dafür geeignet.
Trotz der Tatsache, dass sich die Technik der Ölmassage erheblich von der traditionellen unterscheidet, gehört sie auch zur traditionellen Thai-Massage. Vor vielen Jahrhunderten wurde sie abends verwendet, um den Schlaf zu normalisieren und die Ruhe zu ermöglichen. Heutzutage kann man zu jeder Tageszeit die thailändische Ölmassage durchführen und sich sowohl auf geistiger als auch auf körperlicher Ebene wunderbar fühlen. Mit der thailändischen Ölmassage kann man sich während Sitzung einfach entspannen.
Was ist eine thailändische Ölmassage?
Die Thai-Massage ist eine spezielle Technik zur Beeinflussung des menschlichen Körpers, die darauf abzielt, ihn zu entspannen, den Muskeltonus, die Blutversorgung und die Lymphdrainage zu verbessern. Die klassische Version des Verfahrens beinhaltet nicht die Verwendung von Ölen, aber wie jede alte Fähigkeit hat die Thai-Massage die Heiltraditionen benachbarter Regionen, nämlich Elemente der ayurvedischen Praxis, aufgenommen. Die ayurvedische Massage konzentriert sich auf Öle, während die thailändische Ölmassage sie durch eine einzigartige Technik ergänzt.
Neben den Handlungen der Masseurin ist Öl die Schlüsselkomponente der thailändischen Ölmassage. Es kann entweder normales, geruchloses Massageöl oder mit aromatischem Öl verdünntes sein. Letztere bringen je nach Duftwahl einen zusätzlichen entspannenden oder tonisierenden Effekt.
Im Gegensatz zur traditionellen Thai-Massage wird die Ölmassage unter der Bedingung maximaler Offenheit des Körpers des Kunden durchgeführt. Die Handlungen des Masseurs sind weicher als in der klassischen Version, und die größte Aufmerksamkeit wird der körperlichen und emotionalen Entspannung gewidmet.
Die Masseurin massiert nacheinander die Füße, Beine, den Rücken, die Arme, den Nacken, den Bauch und den Kopf des Kunden. Die Handbewegungen des Massagetherapeuten sind langsam und sanft, und die Druckkraft wird sorgfältig kontrolliert. Gleichzeitig ist der massierte Bereich vollständig mit Massageöl bedeckt, wodurch ein tiefer und gleichzeitig weicher Effekt erzielt wird.
Welches Öl wird für die Thai-Massage verwendet?
Das Hauptmerkmal der thailändischen Ölmassage ist die Verwendung spezieller Heil- und Pflegeöle. Die verwendeten Öle reizen die Haut nicht und wirken sich äußerst positiv auf den Körper aus.
Während einer Thai-Massage können die folgenden Arten von Massageölen verwendet werden:
- Teebaumöl
- Kokosöl
- Patchouliöl
- Kampferöl und viele andere
In Anbetracht dessen, dass ihr Geruch zu schwach ist und manchmal sogar fehlt, können der Zusammensetzung auf Wunsch des Kunden natürliche Aromen hinzugefügt werden: ätherische Öle aus Rose, Limette, Kamille usw. Während der thailändischen Ölmassage kann man sich also nicht nur über körperliche Einflüsse freuen, sondern auch über Auswirkungen auf die Geruchsrezeptoren, die direkt mit dem Gehirn verbunden sind.
Was bewirkt die Thai-Ölmassage?
Wenn die klassische Thai-Massage auf einem signifikanten punktuellen physischen Effekt basiert, beseitigt die Thai-Ölmassage-Methode die Schmerzen vollständig. Der Therapeut berührt hier nur die Haut des Kunden und reibt pflegende Öle in die oberste Hautschicht. Massageöle dringen in das Innere ein, normalisieren den Stoffwechsel, entfernen Giftstoffe und Schlacken und machen die Haut elastischer und gesünder. Eine Reihe von tieferen Heilungsprozessen wird ebenfalls festgestellt:
- Normalisierung der Aktivität des Nervensystems
- Verbesserung des Stoffwechsels
- Stressabbau
- Normalisierung des Schlafzyklus usw.
In einigen Fällen kann mit einem professionellen Ansatz sogar eine Verbesserung des Sehvermögens erreicht werden.
Sanfte Bewegungen des Masseurs entspannen den Körper des Kunden so weit wie möglich, so dass es nicht verwunderlich ist, dass viele Kunden während einer einstündigen Sitzung in einen tiefen und gesunden Schlaf eintauchen. Die Massage selbst deckt alle Bereiche des menschlichen Körpers ab. Gleichzeitig wird der taktile Kontakt nicht für eine Sekunde unterbrochen, wodurch eine zyklische Natur und ein Gefühl einhüllender Ruhe entstehen.
Für eine ordnungsgemäße Thai-Ölmassage soll die Masseurin die vollständige Kontrolle über seine Handlungen und Bewegungen sowie über die Druckkraft auf den Körper an bestimmten Stellen haben. Nur ein erfahrener Massagetherapeut kann den positivsten Effekt erzielen.
Wofür hilft eine thailändische Ölmassage?
Trotz ihrer Milde funktioniert die Thai-Ölmassage auf drei Ebenen - physisch, spirituell und mental. Das Öl pflegt und verjüngt die Haut, was eine gute kosmetische Wirkung ergibt.
Die thailändische Ölmassage ist ein wirksames Mittel zur Entspannung für diejenigen, die unter ständigem Stress, an Störungen des Nervensystems leiden und gleichzeitig empfindlich auf die Dehnungsstreifen reagieren, die bei der traditionellen Thai-Massage verwendet werden.
Das für die thailändische Massage verwendete Öl kann je nach verwendetem Aromafüllstoff eine milde therapeutische Wirkung haben - das beruhigende Öl hat eine gute Wirkung auf das Nerven-, Herz-Kreislauf-, Verdauungs- und Hormonsystem.
Die Thai-Massage ist eine kraftvolle stimulierende, straffende, reinigende und verjüngende Behandlung. Ölmassage verlangsamt und korrigiert den Alterungsprozess, erhöht die Lebenserwartung, normalisiert den Schlaf, Stoffwechselprozesse in der Haut und die Aktivität aller inneren Organe, beseitigt Stauungen im Körper.
Wirkung auf die Haut
Aufgrund der Verwendung von Ölen kann der Kunde bereits in der ersten Sitzung die Straffung und Elastizität der Haut spüren. Das Öl hilft, die Haut stark aufzuwärmen und dementsprechend Toxine zu entfernen, den Lymphfluss zu verbessern und Stoffwechselprozesse zu normalisieren.
Auf das Nervensystem
Die Thai-Ölmassage ist das beste Mittel gegen Stress, Depressionen, Schlafstörungen und Nervosität.
Einfluss auf andere Körpersysteme
Abhängig vom ausgewählten Öl können die Heilwirkungen auf das Verdauungs-, Herz-Kreislauf- oder Hormonsystem gerichtet werden. Darüber hinaus verbessern die Elemente der traditionellen Thai-Massage in diesem Verfahren die Funktion aller und insbesondere schmerzhafter innerer Organe.
Die Thai-Ölmassage kombiniert mehrere unabhängige Linien der traditionellen orientalischen Medizin, wodurch sie eine komplexe Wirkung auf den Körper des Kunden hat. Es hat viel weniger Kontraindikationen als herkömmliche Massagen, da Dehnungsstreifen und starker Druck ausgeschlossen sind: Hier sind die meisten Bewegungen gleitend und weich. Eine thailändische Ölmassage ist auch der beste Stressabbau.
Die Thai-Ölmassage gilt zu Recht als eine der effektivsten und angenehmsten Gesundheitsbehandlungen. Der Körper nach der Massage wird leicht, flexibel und gehorsam. Selbst nach einmaliger Anwendung der Thai-Ölmassage verbessern sich Schlaf, emotionaler Zustand und allgemeines Wohlbefinden.
Der grundlegende Faktor ist das tiefe Wissen und die Professionalität der Masseurin, die das Verfahren durchführt. Durch korrekte und langfristige Auswirkungen auf bestimmte Punkte wird der Körper erneuert, mit positiver Energie aufgeladen und von angesammelter Müdigkeit und Stress befreit.
Natürlich spielt auch die Verwendung von Ölen während der Thai-Massage eine wichtige Rolle. Sie werden ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und verstärken die heilende Wirkung der thailändischen Massage erheblich.