6 Do-It-Yourselfe Massagen für zu Hause
Du sitzt viel am PC, im Auto oder hast allgemein wenig Bewegung? Schmerzen in den unterschiedlichsten Bereichen des Körpers können aus den verschiedensten Gründen auftreten. Hierbei ist es nicht immer wichtig, ob die Ernährung und die Bewegung stimmt, nein, auch psychische Belastung kann Schmerzen hervorrufen, vor allem im Kopfbereich. Und je mehr man selber alleine bewältigen muss, desto mehr steigt eben diese psychische Belastung. Kopfschmerzen und Migräne sind wohl eine der penetrantesten Nebenwirkungen zu starker Belastung des Geistes und des Körpers. Aus diesem Grund solltest Du einmal eine Thai Massage ausprobieren. Wenn man aber keine Lust, keine Kraft oder schlicht keine Zeit hat, ein Thai-Massagestudio zu besuchen, kann man sich auch selbst relativ einfach mit den folgenden Massagemethoden zu Hause oder im Büro massieren. In diesem Artikel werden dir 6 effektive und einfache Do-It-Yourselfe Massagemöglichkeiten näher gebracht, die du ganz einfach selber machen kannst.
1. Do-It-Yourselfe Kopfmassage
Der Kopf ist der am meisten belastete Teil unseres Körpers. Der tägliche Stress landet hier und auch physische Belastungen können den Kopf extrem stressen. Wir sitzen häufiger als sonst vor dem Computer, vor dem Smartphone oder schauen Netflix und müssen zu großen Teilen sogar online lernen, beziehungsweise arbeiten. All dies geht natürlich auch auf die Nerven und den Kopf und verursacht bei vielen Menschen manchmal starke Kopfschmerzen bis hin zur Migräne.
Deine Do-It-Yourselfe Kopfmassage beginnt, in dem du mit deinen Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen den Kopf an den Schläfen sanft massierst, wobei der ausgeübte Druck nach und nach erhöht werden sollte. In dem Fall, dass der Schmerz hinter den Augen liegt und sich auf die Stirn konzentriert, sollte man zwei Finger auf die Schläfen legen und diese mit einer 8-förmigen Bewegung massieren. Bei den Aufwärtsbewegungen kann man ruhig mehr Druck ausüben. Sollte die eigene Massage nicht helfen, probiere es am besten mal mit einer thailändischen Kopfmassage.
2. Do-It-Yourselfe Gesichtsmassage
Im Gesicht gibt es wohl eher weniger Schmerzen, dafür kann es aber auch an sich sehr unangenehm sein, wenn das Gesicht zu empfindlich ist. Aus diesem Grund bezieht sich diese Gesichtsmassage eher auf die Nase, die bei den Meisten am Empfindlichsten ist und die die meiste Pflege benötigt.
Für diese „Gesichtsmassage“, trägt man ein wenig Feuchtigkeitscreme oder etwas Kokosöl auf die Nase auf, dies geht auch im ganzen Gesicht, und streicht mit den Fingern von innen nach außen sowie Richtung Lymphknoten. So werden Giftstoffe beseitigt, Stress abgebaut und der Aging-Effekt wird verringert. Also eine besonders gute, aber auch leicht ausführbare Massage zum selber machen. Alternativ kannst du mal eine thailändische Gesichtsmassage ausprobieren.
3. Do-It-Yourselfe Nackenmassage
Wenn man lange vor dem Computer, Tablet oder Handy verbringt, geht es bei falscher Kopfhaltung dem Nacken nicht so gut. Schließlich ist er von früher bequemere Positionen gewohnt. Deswegen bauen sich immer weiter Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich auf. Aus diesem Grund sollte man auch dem Nacken hin- und wieder eine Massage gönnen, er hat es sich schließlich definitiv verdient!
Um den Nacken zu massieren nutzt man kreisende Bewegungen, die vom Nacken nach unten und dann nach außen führen. Dabei müssen die Schultern so weit wie möglich entspannt sein und es muss tief eingeatmet werden, wobei der ausgeübte Druck der Bewegungen immer weiter zunimmt.
Hier erfährst du weiteres zur thailändischen Nackenmassage.
4. Do-It-Yourselfe Fußmassage
Die Fußmassage hilft nicht nur den Füßen, sondern auch dem Rest des Körpers. Denn vor allem bestimmte Punkte in den Füßen können auch den ganzen Rest des Körpers erreichen. Für die Do-It-Yourselfe Fußmassage muss man noch nicht einmal viel tun – die Massage kann ganz simpel auf dem eigenen Sofa oder Bett durchgeführt werden.
Um sie nun auszuführen beginnt man, indem man den Fuß über das Knie des anderen Beins legt. Nun wird damit angefangen, die Fußsohle mit den Daumen zu massieren, um die Durchblutung zu fördern und anschließend kommt der Spann und der Knöchel. Zum Ende der Massage, kannst du dich mit deinen Daumen von der Fußwölbung bis hin zum Ballen vorarbeiten.
Empfehlung: Versuch doch mal eine thailändische Fußmassage aus.
5. Do-It-Yourselfe Beinmassage
Da wir sehr viel mehr Zeit in Sesseln und Sitzen verbringen als früher und das meist in nicht sehr gesunden Positionen, können Schmerzen in den Beinen und im Gesäß auftreten, da sich dort Wasser sammelt.
Um diesen Teil des Körpers zu massieren massiert man Beine und Po mit aufsteigenden Bewegungen, um die Durchblutung zu fördern. Man beginnt hierbei bei den Knöcheln und arbeitet sich bis zu den Oberschenkeln vor. Bodylotion in Kombination mit dieser Massage sind sehr zu empfehlen.
Es wird jedoch empfohlen eine traditionell thailändische Beinmassage auszuprobieren.
6. Do-It-Yourselfe Handmassage
Durch die Belastung der Hände kann es zu vermehrten Krämpfen und Schmerzen kommen.
Für die Do-It-Yourselfe Handmassage übt man Druck mit dem Daumen auf die offene Handfläche aus, während man mit den vier übrigen Fingern auf den Handrücken drückt. Hierbei macht der Daumen immer größere Kreisbewegungen. Anschließend nimmt man jeden Finger einzeln zwischen Zeige- und Mittelfinger der anderen Hand und zieht mit diesen bis zur Fingerspitze. Um die Massage noch angenehmer zu machen, kannst du dies auch mit Handlotion kombinieren. Alternativ solltest du in einem Thai Massage Studio eine Handmassage buchen.
Diese 6 Methoden sind hilfreich um dir bei Problemen, Schmerzen und anderen Beschwerden zu helfen, die vor allem durch die erhöhte physische und psychische Belastung verantwortet wird. Die Massagen hier sind einfach auszuführen und sehr hilfreich!