Die besten Massagegeräte gegen Muskelkater

Die besten Massagegeräte gegen Muskelkater

Massagegeräte sind ein absoluter Trend und es kommen immer mehr verschiedene Gerätetypen auf den Markt. Wir schauen uns in diesem Artikel verschiedene Massagegeräte an.

Wer kennt es nicht? Ein fieser Muskelkater, steife Gelenke oder allgemeine Körperschmerzen und Verspannungen. Egal, für wie glücklich wir uns halten, das Leben ist hart und anstrengend, und das kann unseren Körper stark beanspruchen. Eine Massage kann hier Wunder wirken.

Glücklicherweise gibt es die Wissenschaft der Massage und eine Reihe von Massagegeräten, die zumindest theoretisch Abhilfe für viele dieser biologischen Leiden schaffen. Schauen wir uns verschiedene moderne Massagegeräte an, was ihre Stärken sind und was sie für Dich tun können. Aber bevor Du ein Massagegerät kaufst, solltest Du den Einsatz eventuell mit einem Arzt absprechen.

 

Muskel-Massagegerät

Diese Geräte sind aktuell mit am beliebtesten. Muskel-Massagegeräte lassen sich grob in Massagepistolen, die sehr starke und kräftige Schläge abgeben, und leichtere Handgeräte, die Impulse erzeugen, unterteilen.

Wenn Du viele Muskelschmerzen hast, entweder aufgrund eines strengen Trainingsplans oder aufgrund Deiner Arbeit, ist dieses Massagegerät eine ausgezeichnete Lösung. Wenn Du alte Verletzungen hast oder dich von kürzlich erlittenen Verletzungen erholst, können solche Massagepistolen die Heilung aufgrund der Aktivierung der Nerven, der erhöhten Durchblutung und der Schmerzlinderung, anregen.

Wenn Du dich jedoch in einer Therapie oder in der Genesung befindest, solltest Du einen Arzt konsultieren, bevor Du eines dieser Geräte verwendest, da sie zu leichten Verletzungen oder Behinderungen führen können, wenn Du frisch aus dem Krankenhaus kommst und noch nicht einigermaßen geheilt bist.

 

Puls-Massagegerät

TENS/EMS ist ein wenig anders, denn es verwendet weder Vibration noch Druck oder Perkussion, um eine Massage zu erreichen. Stattdessen werden elektrische Impulse auf niedrigem Niveau mit programmierbaren Frequenzen und Intervallen verwendet, die Schocks auf die Haut und die Muskeln abgeben. TENS-Geräte verfügen über eine unterschiedliche Anzahl von Kanälen und Modi. Je mehr Einstellungen sie bieten, desto angenehmer ist die Behandlung.

Manche empfinden den Elektroschock als schmerzhaft oder unangenehm, andere wiederum als angenehm. Die Meinungen gehen auseinander, genau wie bei Shiatsu. Wenn Du dich an dem leicht stechenden Stromschlag und der zugegebenermaßen ungewöhnlichen Erfahrung, dass die Muskeln von selbst zucken, nicht störst, bietet diese Art von Technologie gesundheitliche Vorteile und Möglichkeiten der Schmerzlinderung. Wenn Du es noch nicht ausprobiert hast, solltest Du es tun, denn viele Ärzte haben eine Basisversion davon vorrätig, mit der Du es ausprobieren kannst.

 

Massagerät gegen Schulterschmerzen

 

Kopfmassagegerät

Kopf- und Kopfhautmassagegeräte können mechanisch oder elektrisch, kabellos oder kabelgebunden sein, mit verschiedenen Funktionen und unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten. Elektrische Laser-Kopfhautmassagegeräte, die mit Low-Level-Lasertherapie arbeiten, heben sich von anderen ab.

Abgesehen davon hat die Kopfhautmassage, bei der es mehr um das Kratzen als um Druck oder Vibration geht, gesundheitliche Vorteile, vor allem einen besseren Schlafzyklus, weniger Stress, ein gesünderes Nervensystem und natürlich weniger Spannungskopfschmerzen insgesamt.

 

Nacken- und Schultermassagegerät

Nacken- und Schultermassagegeräte können entweder die Form eines kleinen Kissens haben, das unter den Nacken gelegt wird, oder eines großen Nackenteils mit Riemen. Diese Geräte sind sehr beliebt, da sehr viele Menschen an Verspannungen im Nackenbereich leiden.

 

Massage gegen Armschmerzen

 

Fußmassagegerät

Es gibt elektrische und mechanische Fußmassagegeräte, Tauchmassagegeräte (bei denen man die Füße in ein Becken stellt) oder Geräte, die für die Fußmassage konzipiert sind, sowie Wasser-Spa-Massagegeräte.

Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, bei der traditionell die Fußballen, die Fersen und die Handballen für eine rollende Druck- und Tiefengewebsmassage verwendet werden.

 

Worauf Du bei einem Massagegerät achten solltest:

Manuell vs. Elektrisch

Während manuelle Massagegeräte in der Regel erschwinglicher sind, kann ein elektrisches Gerät für Sie besser geeignet sein, wenn Du dich weniger anstrengen und eine hohe Wirkung wünschst. Elektrische Geräte können kabellos sein oder auch nicht. Überlege also, wo Du das Massagegerät am häufigsten verwenden wirst.

 

Akku

Viele Geräte verfügen zu Deiner Sicherheit über eine automatische Abschaltfunktion nach einer bestimmten Zeit, vor allem wenn sie über eine Wärmefunktion verfügen. Wenn Du das Massagegerät eine Weile zwischen zwei Ladevorgängen verwenden möchtest, solltest Du Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen.

 

Lautstärke

Berücksichtige bei der Auswahl eines Massagegeräts Deine tägliche Umgebung. Manuelle Geräte sind geräuscharm und daher ideal für den Einsatz im Büro oder im Fitnessstudio. Batteriebetriebene Massagegeräte mit Motor sind wahrscheinlich eher für den Gebrauch zu Hause geeignet. Wenn Du hingegen Bereiche in der Nähe deiner Ohren, wie z. B. Schultern, massieren möchtest, ist ein leiseres Gerät vielleicht besser geeignet.  

 

Fazit:

Massagegeräte können eine sehr gute Alternative zu klassischen Massagen sein. Bei gesundheitlichen Problemen sollte man den Einsatz aber vorher unbedingt mit einem Arzt absprechen. Auch sollte man sich die Gebrauchsanleitung des Herstellers gut durchlesen, damit man das Massagegerät korrekt verwenden kann.