Der Deutsche Wellness Verband im Wellness- und Spa-Bereich
Der Wellness- und Spa-Markt hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und auch in Deutschland nichts an Dynamik eingebüßt. Thai-Massage-Studios findet man in den Großstädten fast an jeder Ecke. Die Nachfrage nach Thai-Massagen und Thai Spa ist groß. Im Vorfeld ist es für Kunden jedoch oft schwierig herauszufinden, welche Geschäfte eine gute, qualitative und vor allem seriöse Thai Massage anbieten.
Da es in Deutschland erlaubt ist, Wellness-Massagen ohne jegliche Ausbildung beruflich auszuüben, haben Anbieter solcher Massagen oft keine solide Ausbildung absolviert. Es fehlen dann grundlegende anatomische Kenntnisse und das Wissen über die Grenzen der Behandlung. Oft ist man der Meinung, dass Wellness-Massagen im Unterschied zu Heilbehandlungen keine medizinischen Kenntnisse wie Pathologie und Anatomie erfordern, da es ja nur um Entspannung und Wohlbefinden geht. Das sei ein gravierender Irrtum, so der Deutsche Wellness Verband.
Ein Anliegen des Deutschen Wellness Verbandes ist es, potentiellen KundInnen die Orientierung im Wellness-Markt zu erleichtern. Auf seiner Website hat der Verband umfassende Qualitätsstandards zusammengestellt, anhand derer Interessenten sich schon vor der Buchung des ersten Termins darüber informieren können, ob es sich bei dem Anbieter um eine seriöse Massagepraxis bzw. um qualifizierte Masseurinnen und Masseure handelt.
Deutscher Wellness Verband und Wellness Zertifizierung
Der Deutsche Wellness Verband ist die führende Wellness-Organisation im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Düsseldorf. Er informiert Verbraucher, Experten und Anbieter zu allen Fragen rund um das Thema Wellness.
Der Deutsche Wellness Verband möchte Anbietern im Wellness- und Spa-Bereich durch ein zuverlässiges Zertifizierungssystem unterstützen. In über 25 Jahren Markt- und Branchenkenntnis, so der Verband, wurden praxiserprobte Standards und Qualitätskriterien entwickelt und laufend aktualisiert. Das Deutsche Wellness Zertifikat genießt als Qualitätssiegel einen ausgezeichneten Ruf, nicht nur innerhalb der Branche, sondern auch bei kritischen Verbraucherschützern und Medien.
Der Deutsche Wellness Verband prüft alle interessierten Wellness-AnbieterInnen und vergibt bei Erfüllung der Qualitätskriterien das Deutsche Wellness Zertifikat. Wer Verbandsmitglied werden möchte, muss bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und verpflichtet sich zu einem gemeinsamen Verständnis von Wellness und zur Einhaltung eines Verhaltenskodexes.
Philosophischer Ansatz der Fachgruppe Thai Massage & Thai Spa
Mitglieder mit bestimmten Interessengebieten organisieren sich im Deutschen Wellness Verband in Fachgruppen. Mitglieder, deren beruflicher Schwerpunkt die qualifizierte Anwendung von traditionellen thailändischen Behandlungen ist, haben sich unter der Leitung von Rolf Ebeling In der Fachgruppe Thai Massage & Thai Spa zusammengeschlossen.
Unsere Mitglieder, so Rolf Ebeling (LANAI Thai Massage & Green Spa Minden), legen Wert auf einen verbindlichen Qualitätsstandard ihrer Leistungen und auf Fairness im Berufs- und Geschäftsleben. Wir setzen uns dafür ein, dass die Schätze der thailändischen Volksmedizin innerhalb der westlichen Wellness- und Spa-Welt bekannter werden und das Ansehen genießen, welches sie verdienen, und dass sie in den Thai Wellness- und Spa-Betrieben angemessen und qualifiziert vermittelt und vergütet werden.
Die Vergabe des Deutschen Wellness Zertifikates auch an Thai Spas und Thai Massagepraxen sei in Vorbereitung, so Rolf Ebeling.
Interesse an einer Mitgliedschaft?
Um Mitglied im Deutschen Wellness Verband zu werden, müssen Thai Massagepraxen und Thai Spas die Aufnahmebedingungen erfüllen. Diese umfassen unter anderem eine klar erkennbare Servicequalität, perfekte Hygienebedingungen und qualifizierte traditionelle Thai-Massagen und Körperbehandlungen sowie kompetente Beratung.
Anbieter von Thai-Massagen, die der Fachgruppe für Thai Spas und Thai Massagestudios beitreten möchten oder detailliertere Informationen zu den Mitgliedschaftsbedingungen wünschen, können sich direkt an die Zentrale des Vereines wenden.
Die Mitglieder der Gruppe unterstützen sich kollegial und tauschen nützliche Informationen für die tägliche Praxis aus. Die Kommunikation innerhalb der Gruppe erfolgt durch Telefongespräche, per E-Mail Deutschland und Video-Meetings, in einer geschlossenen Gruppe auf Facebook und natürlich auf gemeinsamen Treffen. Nur Mitglieder des Deutschen Wellness Verbandes haben Zugang zu den Informationen der Fachgruppe Thai Massage & Thai Spa. Die Organisatoren der Gruppe sprechen auch die Landessprache Thai.
Mitglieder der Fachgruppe Thai Massage & Thai Spa erhalten eine Vielzahl von zusätzlichen Leistungen, von denen hier nur einige aufgeführt werden;
- Gesundheitsfragebogen vor der ersten Massage für Kunden der thailändischen Massagepraxis, der vom Verband zusammen mit Ärzten, Masseuren und Anwälten entwickelt wurde.
- Persönliche professionelle Beratung zu vielen Fragen im Zusammenhang mit Massagen.
- Alle zwei Monate kommt das Spa-Magazin SPA inside für Kunden, sowie eine Magazin-Beilage SPA direkt, die für die Wellness-Profis bestimmt ist.
- Zugang zur privaten geschlossenen Facebook Gruppe Thai Massage & Thai Spa für den schnellen internen Informationsaustausch.
- CD mit Relax-Musik für die Geschäftsräume, ohne GEMA-Gebühren zahlen zu müssen.
- Zusätzlich zum allgemeinen Mitglieder-Logo wird ein weiteres spezielles Logo der Fachgruppe zur Verfügung gestellt, auch in Form eines Rezeptionsaufstellers aus Acrylglas.
Wenn sie BetreiberIn eines Thai-Massage Studios oder eines Thai Spas sind und einen zuverlässigen Partner im Wellness- und Spa-Bereich suchen, welcher Sie bei der beruflichen Entwicklung und Organisation Ihres Geschäftes professionell unterstützt, dann ist die Fachgruppe "Thai Massage & Thai Spa" vom Deutschen Wellness Verband die richtige Anlaufstelle.
Viele weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website: www.wellnessverband.de.